Die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, die Universität Passau und die Hochschule Landshut entwickeln gemeinsam ein innovatives Verfahren, mit dem sich Sensoren und Systeme zur optischen 3D-Vermessung mit Hilfe von KI schneller als bisher realisieren lassen und die sich im laufenden Betrieb selbst optimieren können.
Projektbeteiligt: Univ. Passau, HS Landshut, u.a.
weitere Informationen >
Der AI-Cup ist eine bayerisch-französische Gründungsinitiative, um die nächste Generation von KI-Entrepreneuren zu unterstützen und innovative KI-Startups in Europa hervorzubringen. Er richtet sich an Studierende und Wissenschaftler:innen aus Bayern und Frankreich, die nicht nur herausragende wissenschaftliche Kompetenzen im Bereich der „Künstlichen Intelligenz“ vorweisen können, sondern auch außerordentliche unternehmerische Fähigkeiten.
Projektbeteiligt: Univ. Passau, BayFrance (TUM), u.a.
Der interdisziplinäre Forschungsverbund „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“ erforscht unter der Koordination der Universität Passau neuartige technische Verfahren für die Cybersicherheit privater Haushalte, kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie der öffentlichen Verwaltung. Das bayerische Wissenschaftsministerium fördert den Verbund über eine Laufzeit von vier Jahren mit 3,3 Millionen Euro.
Projektbeteiligt: Univ. Passau, Univ. Bamberg, FAU, TUM, Univ. der Bundeswehr München, u.a.
Inspiriert vom Slogan des Future-Code-Bayerns „Bayerns Stärke sind seine Menschen“ stellen wir auf der TRIOKON 2022 den Menschen in den Fokus der Veranstaltung: Was treibt sie an? Welche neuen Perspektiven bietet Ostbayern? Was brauchen die Menschen in der Region? Wie kann die beste Verbindung von hochqualifizierten Arbeitsmöglichkeiten und guter Lebensqualität geschaffen werden? Und welche Rolle spielen die Hochschulen dabei? Aktuelle Themen wie Infrastruktur, Innovation, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit werden unter regionalen Gesichtspunkten betrachtet. Dazu laden wir Wissenschaftler*innen der Hochschulen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und zentralen Institutionen der Region ein.
Veranstalter: TRIO – Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern
Die HSA_transfer | Vortragsreihe gibt innovative Antworten auf zentrale Zukunftsfragen. Expert:innen aus Hochschule und Gesellschaft setzen Impulse: Aktuelle Forschungsergebnisse werden vorgestellt, mit der Öffentlichkeit diskutiert, um gemeinsam Antworten auf Fragen unserer Zeit zu entwickeln. Die Online-Vorträge werden donnerstags von 18:00 – 19:00 Uhr via Zoom aus dem HSA_transmitter, dem Innovationsraum der Hochschule Augsburg, gesendet.
Veranstalterin: Hochschule Augsburg